logologo
  • PROFELAN®
    • ANWENDUNG
    • ARNIKA MONTANA
    • SALBENGRUNDLAGE
  • [FORMULA] MÜLLER-WOHLFAHRT
  • KONTAKT    
  • PROFELAN® kaufen
  • PROFELAN®
    • ANWENDUNG
    • ARNIKA MONTANA
    • SALBENGRUNDLAGE
  • [FORMULA] MÜLLER-WOHLFAHRT
  • KONTAKT    
  • PROFELAN® kaufen

HeadImage | [formula] Müller-Wohlfahrt Gesundheit und Sport im Sommer

Startseite » Wissenswertes & Aktuelles  » Mensch, beweg Dich! » Fit mit Aqua-Workout

Wasser Marsch

Fit zu jeder Jahreszeit mit Aqua Workout

Sie heißen Aquarobic, Aqua-Jogging, Aqua-Kickboxing oder Aqua-Step und sind seit den 1990er Jahren, meist aus den USA, zu uns herüber geschwappt. Die Wassersportarten sind nach wie vor sehr beliebt, und das aus gutem Grund. Mit seinem sanften Widerstand ist das nasse Element beim Figur-Training geradezu ideal. Außerdem sind Wasser-Fitnessprogramme wegen der hohen Wärmeleitfähigkeit des Wassers optimale Fettkiller. Denn damit der Körper beim Training nicht auskühlt, muss der Stoffwechsel permanent angeheizt werden. Die Folge: der Energieverbrauch steigt. Eine halbe Stunde Aqua-Training verbrennt bis zu 400 Kilokalorien.

Im Wasser purzeln nicht nur die Pfunde. Durch die ständige Suche nach der richtigen Balance richtet sich der Körper automatisch auf. Die Wirbelsäule wird so in eine aufrechte und gesunde Position gebracht. Doch vor allem Herz und Kreislauf profitieren vom Wasserdruck: Der Umfang des Brustkorbs verringert sich um bis zu drei Zentimeter. Das Einatmen fällt schwerer – ein gutes Training für die Atemmuskeln.

Durch den Wasserdruck wird die Haut permanent massiert, das fördert die Gewebedurchblutung. Das Lymphsystem transportiert Gewebeflüssigkeit schneller ab. Auch das Gefäßsystem profitiert vom Wasserdruck: Der Rückfluss des Blutes in den Venen wird verbessert und verhindert Besenreiser und Krampfadern.

Besonders sinnvoll ist im kühlen Nass das Kraftausdauertraining. Es macht den Stütz- und Bewegungsapparat leistungsfähiger, stabilisiert anfällige Gelenkknorpel und schützt die Gelenke und die Wirbelsäule. Besonders profitieren die Muskeln davon. Die vorwiegend sitzende Position in der Arbeitswelt belastet die Muskeln und führt zu Fehlhaltungen. Das Wassertraining baut diese Haltungs- und Muskelschwächen ab und beugt Rückenschmerzen vor. Dabei ist es rund fünfmal effektiver als das Training zu Lande. Wichtig dabei: die ideale Wassertemperatur sollte zwischen 28 und 33 Grad Celsius liegen.

Ein weiterer Vorteil: Der Wassersport ist bei jedem Wetter möglich. In überdachten Hallen gilt die Ausrede vom schlechten Wetter nicht. In den meisten Fitness-Centern mit Pool und in vielen öffentlichen Bädern werden außerdem spezielle Kurse angeboten. Das gemeinsame Training mit Gleichgesinnten macht dabei noch einmal so viel Spaß.

Je nach Trainingszustand sollte eine Aqua -Fitness-Einheit rund 30 bis 60 Minuten dauern. Und auch im Wasser gilt: Das Training sollte aus unterschiedlichen Phasen bestehen – Warm-up, Stretching, Übungen und Entspannung. Genauso wichtig ist die Abwechslung. Sie bringt nicht nur Spaß, sondern sorgt mit unterschiedlichen Zusatzmaterialien für eine Erhöhung des Wasserwiderstandes. Zur Auswahl stehen beispielsweise Hartgummihanteln, Gummibälle, Schwimmbretter, Stepper, Pool-Nudeln, Gürtel, Stäbe, Reifen und vieles mehr.

Zu den beliebtesten Übungen gehört das Aqua-Jogging. Es ist mehr als einfach nur auf der Stelle zu laufen, während der Körper im Wasser schwebt oder Auftrieb durch spezielle Westen, Auftriebsgurte und Pool-Nudeln erhält. Koordinationstraining und Kräftigungsübungen gehören genauso zum Laufen wie Fahrtspiele und Tempoläufe.

Das ebenfalls sehr beliebte Aqua-Kickboxing verbindet auf motivierende und kraftvolle Weise rhythmisches Herz-Kreislauftraining mit einer Mischung aus verschiedenen Techniken und Übungen zur Muskelkräftigung, vor allem aus dem Taekwondo und Boxen. Hier kann sich jeder ganz schmerz- und risikolos austoben.

Beim Aqua-Step werden die bekannten Bewegungsabläufe des abwechselnden Auf- und Absteigens auf ein Podest im Wasser ausgeführt. Wie bei der Step-Aerobic an Land wird auch hier eine Art Treppensteigen simuliert. Bauch, Beine, Arme und Po werden trainiert, aber weit weniger belastet als bei Step-Übungen auf dem Trockenen. Außerdem bewirkt das Wasser, dass nur rund 10 bis 20 Prozent des normalen Körpergewichtes zu tragen sind, was diese Übung besonders für Übergewichtige interessant macht.

Bei Wasser-Neulingen kann es in der Anfangsphase gelegentlich zu Muskelkrämpfen kommen. Das ist kein Grund zur Panik. Es genügt, den Muskel in Ruhe zu dehnen. Danach steht einem Weitertrainieren nichts im Wege.
Nur bei Infekten oder offenen Wunden gilt die Null-Toleranz-Regel. Hier herrscht Trainingsverbot.

(Foto: iStockphoto.com|fotovampir)

Aquarobic

» Artikel-Gesamtübersicht

» Mensch, beweg Dich!

Wissenswertes und Aktuelles
rund um Sport und Fitness

» So schützen Sie Ihre Gesundheit!

Wissenswertes und Aktuelles
rund um Ihre Gesundheit

» Verletzt, was tun?

Wissenswertes und Tipps
rund um (Sport-)Verletzungen

» Gesundheits-Lexikon

    [FORMULA] Müller-Wohlfahrt

    Konrad-Zuse-Platz 8
    D-81829 München
    Telefon: +49 (0)89-452228-0
    Telefax: +49 (0)89-452228-29
    E-Mail: info@formula-mw.de

    PROFELAN ARNIKA

    Produktinfo
    Anwendung
    Arnika Montana
    Salbengrundlage

    RECHTLICHES

    Datenschutzerklärung
    Cookie-Richtlinie (EU)

    Kontakt
    Impressum

    SOCIAL MEDIA

    Social Icons

    OXANO VITALSTOFFE

    OXANO Nahrungsergänzung
    von Dr. Müller-Wohlfahrt

    Copyright: 2025 [FORMULA] Müller-Wohlfahrt. All rights reserved.

    Cookie-Zustimmung verwalten

    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Preferences
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
    Marketing
    Die technische Speicherung bzw. der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile für den Versand von Werbung zu erstellen oder den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}